Laos Checkliste: Einreise, Kultur, Bevölkerung und Reisetipps


Laos Geheimtipp in Südostasien
Laos Geheimtipp in Südostasien

Laos ist ein Land in Südostasien mit einer tollen Landschaft, viel Kultur und total entspannter Atmosphäre. Die Fläche beträgt rund 236.800 Quadratkilometer. Es gehört zu den wenigen Ländern in der Region, die keinen Zugang zum Meer haben. Dennoch wird Laos bei Touristen immer beliebter - und das zu Recht!

 

Laos bietet nämlich eine abwechslungsreiche Mischung aus Bergen, dem Mekong, der durchs Land fließt, und Dörfern, die einem das Landleben vorleben. In der Hauptstadt Vientiane findet man ruhige Ecken mit historischen Tempeln und alter Kolonialarchitektur.

 

Luang Prabang ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Das ist vor allem wegen der wunderschönen Tempel und den einzigartigen Almosenzeremonien der Mönche so beliebt. Wer authentisches Reisen liebt und die Natur abgeht, kommt in Laos voll auf seine Kosten.

Überblick Einreise nach Laos                                                     

  1. Einführung - Was du wissen musst! 
  2. Laotische Kultur erleben
  3. Reiseplanung
  4. Unterwegs
  5. Geld und Finanzen
  6. Einreisebestimmung 
  7. Nachhaltiger Tourismus
  8. Häufig gestellte Fragen: FAQs

Laos - Was du wissen musst!

 

Zunächst ein paar Fakten über das Land

 

Laos ist ein südostasiatisches Land voller Kultur, schöner Natur und freundlicher Menschen - es ist 236.800 km2 groß und hat etwa 7 Millionen Einwohner. Es ist kleiner als seine Nachbarn Thailand und Vietnam, aber es bietet trotzdem eine facettenreiche Vielfalt.

 

Die Hauptstadt Vientiane liegt am Mekong, der für das Land lebenswichtig ist - für Transport, Landwirtschaft, Tourismus und so weiter. Laos grenzt an Thailand, Vietnam, Kambodscha, China und Myanmar - diese Nachbarländer haben einen einzigartigen Einfluss auf die laotische Kultur und Sprache.

 

Neben Lao, der Amtssprache, sprechen die Leute auch Französisch und Englisch, was es für Reisende leichter macht, sich zu verständigen.

 

Die beste Zeit für eine Reise ist von November bis April, wenn's trocken ist und die Temperaturen angenehm sind. Zu dieser Zeit sind dort die meisten Touristen vor Ort.

 

Aber auch die Regenzeit, von Mai bis Oktober, hat einiges zu bieten, da dann das grün der Vegetation voll zur Geltung kommt. Bekannt ist Laos vor allem für Trekkingtouren oder Bootsausflüge auf dem Mekong. Hier kommen Naturliebhaber und Abenteurer voll auf ihre Kosten.

 

Die Kultur des Landes zeigt sich in spirituellen Traditionen mit Bräuchen, Tempeln und Festivals. Luang Prabang ist ein cooles Beispiel für diese kulturelle Vielfalt.

 

Ein Highlight ist auch die Küche - Laap oder der traditionelle Klebreis, der zeigt, wie einfach und lecker das Land ist. Laos ist ein Land voller Herzlichkeit und Entdeckungen, wo man immer was Neues erleben kann.

Unendlich unberührte Natur und Seen in Laos
Unendlich unberührte Natur und Seen in Laos

Laotische Kultur erleben

 

Tradition, Religion und vor allem total eindrucksvolle Handwerkskünste machen Laos aus. Die Kultur ist total von Spiritualität und Gemeinschaft geprägt, was sich in Festen, Kunst und dem Alltag zeigt.

 

Traditionelle Feste und Bräuche

Laotische Feste sind farbenfroh und voller Bedeutung. Das Wasserfest - auch Lao New Year - ist ein Highlight. Mit dem Ende der buddhistischen Fastenzeit wird dann das Boun Awk Phansa gefeiert.

 

Man feiert im April mit Wasserschlachten, die Reinigung und Neuanfang symbolisieren.  Um diese Feste mitzuerleben, ist Luang Prabang der beste Ort. Die Stadt ist kulturverliebt und bietet viele Tempel und Klöster, die man besuchen kann.

 

Kunsthandwerk: Mehr als Souvenirs

Die Handwerkskunst in Laos spiegelt die Kultur und Kulturgeschichte wider. Seideweben, Korbflechten oder Holzschnitzerei - vieles der handwerklichen Kunst findet man auf lokalen Märkten wie dem Nachtmarkt in Luang Prabang - leider nimmt aber auch die billige "China-Ware" immer mehr Überhand.

 

Religion: Buddhismus im Alltag

Buddhismus spielt im Leben in Laos eine besonders große Rolle. Der Wat Xieng Thong in Luang Prabang oder der That-Luang-Stupa in Vientiane sind einige beeindruckende Zeitzeugen dieser Religion.

 

 

Die Kultur Laos ist übrigens nicht nur vom Buddhismus, sondern auch vom Animismus geprägt.

Frauen allein in Laos unterwegs möglich? Ja!
Frauen allein in Laos unterwegs möglich? Ja!

Reiseplanung für Laos

 

Laos ist ein total faszinierendes Land, voller einzigartiger Landschaften und Erlebnisse. Der Schlüssel für eine gelungene Reise liegt in der guten Planung und dem rechtzeitigen Kofferpacken. 

 

Beste Reisezeit finden

Die beste Zeit für eine Laosreise ist von Oktober bis Februar, weil es dann trocken und angenehm kühl ist. Da sind Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radtouren total beliebt, weil die Temperaturen zwar deutlich höher sind aber aber auch eine niedrige Luftfeuchtigkeit besteht.

 

Die ganzen Landschaften in Laos sind wie ein Traum: grüne Reisfelder und steile Karstfelsen so weit das Auge reicht. Die Regenzeit von April bis November hat auch ihre coolen Seiten: Flüsse sind voll, Wasserfälle sind noch beeindruckender und alles ist in saftigen Farben.

 

In abgelegenen Regionen können die Straßen aber ziemlich matschig werden. Wenn ihr in der Hochsaison wie Dezember unterwegs seid, müsst ihr mit höheren Preisen rechnen. Dennoch ist auch Laos recht erschwinglich - wenn auch etwas teuer als Thailand.

 

Visum und Einreise: Was du brauchst

Ihr braucht einen gültigen Reisepass und ein Visum für die Einreise. Als Deutsche/r Staatsangehörige/r könnt ihr ein Visa-on-Arrival beantragen, das kostet aktuell 35 €.

 

Ihr könnt auch im Voraus ein E-Visum beantragen. Ist aus unserer Sicht aber nicht wirklich nötig - spart euch lediglich etwas Zeit bei der Einreise.

 

Gesundheit: Impfungen und mehr

Ja...wir wissen, dass das leidige Thema Impfungen, von dem wir in den letzten Jahren alle die Nase voll haben, aktuell keiner mehr hören kann...dennoch ist vor allem für Laos eine Hepatitis A & B, Typhus und ggf. Tollwut Impfung empfehlenswert.

 

Schaut gerne mal hier nach: Impfungen für Südostasien

 

Malariaprophylaxe ist nicht wirklich notwendig und hängt von der Region ab und Reisezeit ab. Vor oder kurz nach der Regenzeit kann eine Prophylaxe sinnvoll sein - haben wir aber auch nicht gemacht und sollte jeder für sein Risikoempfinden entscheiden.

 

Sicherheit: Worauf du achten solltest

Die Kriminalität in Laos ist niedrig, man sollte aber in Städten auf Taschendiebe achten. Als kleiner Tipp: schreibt euch immer Notrufnummern und Botschaftskontakte irgendwo separat auf, damit ihr diese im Zweifel griffbereit habt.

 

Weitere Tipps für eine sichere Reise nach Laos

 

Um eine sichere und sorgenfreie Reise nach Laos zu erleben, nachfolgend ein paar Tipps, die uns während unserer Reisen in Südostasien geholfen habe:

  • Trage eine Kopie deines Reisepasses bei dir und bewahre das Original an einem sicheren Ort auf.
  • Respektiere die lokalen Bräuche und kleide dich in Tempeln angemessen – das bedeutet, Schultern und Knie bedeckt zu halten. Als Frau könnt ihr z. B. einen blickdichten Sarong nutzen. 

An dieser Stelle möchten wir auch nochmal darauf hinweisen, dass es sich bei Laos um ein Entwicklungsland handelt, und die Hygienestandards deutlich niedriger sind als die in westlichen Ländern.

 

Ihr solltet daher sicherstellen, dass ihr nur sauberes Trinkwasser trinkt und rohes Gemüse oder Fleisch vermeidet 👉 peel it, boil it, cook it or forget it!

 

Covid-19 & Infektionskrankheiten wie Malaria

 

Die gute Nachricht zuerst: Die Corona-Maßnahmen in Laos sind weitgehend aufgehoben, aber das Tragen von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln kann weiterhin empfohlen werden. Es gibt aber mittlerweile keine Verpflichtung mehr Masken zu tragen.

 

Da sich Maßnahmen immer nochmal ändern können informiert euch am besten nach dem aktuellen Covid-Status, da sich dieser natürlich wieder ändern kann. Am besten nutzt hierfür das auswaertiges-amt.de.

 

Die schlechte Nachricht: Es gibt dennoch Infektionen die in ganz Südostasien also auch in Laos vorkommen können. Dazu zählen vor allem Hepatitis A und B sowie Tollwut.

 

Es gibt hierfür Impfungen die wir euch empfehlen. Wenn ihr euch mehr darüber informieren wollt, schaut doch mal bei unserem Impfrechner für Südostasien nach.

 

Zudem ist ein Schutz gegen Malaria und Dengue-Fieber ratsam. Ein gutes Mückenschutzmittel und ein Moskitonetz sind unerlässlich, um Mückenstiche zu vermeiden.

 

Die daher mit Abstand wichtigste Sicherheitsmaßnahme ist: ein gutes ANTI-MÜCKEN-SPRAY und ein REISE-MOSKITONETZ mitzunehmen!

Innenstand Luang Prabang zahlreiche Tempel
Innenstand Luang Prabang zahlreiche Tempel

Unterwegs in Laos

 

Wer Entspannung und unberührte Natur sucht, ist in Laos genau richtig. Die kulturelle Vielfalt, die einzigartige Landschaft - das macht Laos zu einem faszinierenden Ziel.

 

Wichtige Städte und Regionen

Luang Prabang ist eine der schönsten Städte, die es in Laos gibt. Sie ist bekannt für ihre eindrucksvollen Tempel wie den Wat Xieng Thong und die morgendliche Almosenzeremonie der Mönche.

 

Vang Vieng begeistert Outdoor-Fans mit schönen Kalksteinfelsen, wo man kajaken oder mit dem Mountainbike die Umgebung erkunden kann.

 

In der Hauptstadt Vientiane trifft man Tradition und Moderne - hier findest du den Pha That Luang und gemütliche Cafés.

 

Im Süden ist Pakse ein beliebter Ausgangspunkt, um das Bolaven-Plateau zu entdecken, mit vielen Kaffeeplantagen und dem Tad Fane Wasserfall, der zum Bewundern einlädt.

Von der bergigen Nordlandschaft bis zu den flachen Ebenen im Süden - jede Region hat ihren eigenen Charme.

 

Transport: So kommst du rum

Busse sind billig und decken fast jede Stadt ab, fahren aber meistens langsam. Nachtbusse sind 'ne praktische Lösung für lange Strecken.

 

Mit Zügen wie der neuen Schnellzugverbindung werden Reisezeiten immer kürzer - allerdings gib es bisher nur wenige Verbindungen. Mietwagen sind etwas teurer, aber ihr seid flexibler und könnt damit auch ein bisschen rumfahren und die Dörfer / Landschaften erkunden.

 

Tuk Tuks oder Mopeds sind ebenfalls sehr beliebt und meist recht günstig - sind aber eher für kurze Strecken geeignet.

 

  Zu den Bus-, Zug- und Bootstickets nach Laos 

 

Unterkünfte: Von einfach bis luxuriös

Für Budgetreisende sind Hostels ideal, sie bieten günstige Übernachtungsmöglichkeiten.

In Luang Prabang findest du auch Boutique-Hotels, die Komfort und Stil bieten. In Vang Vieng gibt's zahlreiche Gästehäuser, die meist sehr günstig sind. 

 

Schaut gerne mal hier rein: Günstige Unterkünfte in Südostasien

 

Achtet darauf, dass die Unterkunft zentral liegt und Annehmlichkeiten wie WLAN und Frühstück bietet.

Laos - einzigartiges Mekong Delta
Laos - einzigartiges Mekong Delta

 

Laos ist ein total faszinierendes Land mit einer tollen Kultur und atemberaubenden Landschaften, es hat aber auch seine Macken, wenn's ums Geld geht. Hier gibt's jetzt einen kleinen Überblick, damit ihr nicht die gleichen Fehler wie wir macht...

 

Währung: Alles zur laotischen Währung

Die offizielle Währung ist der Kip. Es gibt Scheine zu 500 und 100000 Kip, aber die kleinen Beträge wie 100 oder 50 Kip verwendet man eher selten.

 

Der Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro für 23.000 Kip aber die Werte schwanken ein bisschen. Die Zentralbank des Landes ist die Bank of the Lao People’s Democratic Republic, die 1975 gegründet wurde.

 

Wenn ihr Ware oder Einkäufe bezahlen möchtet, ist Bargeld fast immer das Mittel der Wahl. Daher solltet ihr stets genug Bargeld bei euch haben, weil ihr oftmals nicht mit Karte zahlen könnt.

 

Bezahlen: Bargeld oder Karte?

In Laos wird fast alles in Bar bezahlt, Kartenzahlungen sind eher selten. In größeren Hotels und Restaurants kann man zwar mit Kreditkarte zahlen, aber es gibt oft saftige Gebühren.

 

Barzahlung ist einfach flexibler, besonders in kleinen Läden oder auf dem Markt. Allerdings schwankt der Wechselkurs am Automaten oder in Wechselstuben!

 

Bezahlung in Laos

Geld wechseln könnt ihr an offiziellen Wechselstuben (z. B. am Flughafen) oder bequem an den zahlreichen ATMs.

 

Wichtig ist, dass ihr euch vor der Reise eine gute Reisekreditkarte holt, bei der ihr keine Gebühren für das Abheben beim Geldautomaten zahlen müsst. 

 

 

Eine der wenigen kostenlosen Kreditkarten, mit der ihr in Südostasien kostenlos Bargeld abheben könnt UND dabei kein zusätzliches Girokonto eröffnen müsst, ist die Traveller Deutschland Kreditkarte Visa.

 

Trinkgeld: Ja oder nein?

Trinkgeld ist nicht nötig, doch in Städten insbesondere in Restaurants wird es immer mehr erwartet. Ein bis zwei Euro sind in Restaurants okay, auf dem Land ist Trinkgeld unüblich.

 

Auch in Hotels oder nach Touren könnt ihr den Angestellten kleinere Beträge als Wertschätzung geben - diese freuen sich auf jeden Fall sehr darüber 😊.

Einreisebestimmungen für Laos

 

Vor einer Laosreise muss man einiges beachten. Man braucht bestimmte Dokumente, muss die Zollvorschriften kennen und kriegt aktuelle Tipps zu Sicherheit und Regeln.

Wer sich gut vorbereitet, ist einfach besser gerüstet für den großen Ansturm und kann sich auf ein reibungsloses Abenteuer freuen.

 

Benötigte Dokumente

Du brauchst für die Einreise einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate länger gültig ist als dein Rückreisedatum. Dafür benötigst du ein Visum, das du entweder im Voraus bei der Botschaft beantragen kannst oder bei der Ankunft am Flughafen.

 

Impfnachweise sind aktuell nicht mehr notwendig und es gibt auch keine vorgeschriebenen Impfungen mehr.

 

Zollbestimmungen beachten

Die Einfuhrmengen sind streng geregelt. Du kannst 500 Zigaretten oder 1 Liter Alkohol oder Sachen im Wert von 100 Euro zollfrei mitbringen.

 

Lebensmittel, frische Pflanzen, größere Mengen Bargeld (über 2.500 €) muss man angeben. Drogen oder Chemikalien sind absolut tabu. Man muss sich an die Zollvorschriften halten, sonst kann das teuer werden.

 

Bei Drogenbesitz drohen besonders harte Konsequenzen, bis hin zur Todesstrafe!

 

Aktuelle Hinweise checken

Haltet euch auf den offiziellen Reise-Websites, wie dem Auswärtigen Amt, immer auf dem Laufenden! Mit Apps wie "Sicher Reisen" erhaltet ihr stets aktuelle News und haltet politische Bewegungen im Blick. 

 

Reisen auf dem Mekong
Reisen auf dem Mekong

Nachhaltiger Tourismus in Laos

 

Immer mehr kommt der nachhaltige Tourismus in Laos ins Spiel, der sich für den Umweltschutz und die soziale Verantwortung stark macht. Es gibt jede Menge Tipps und Initiativen, wie man richtig reisen kann und die Einheimischen unterstützen kann.

 

Respektiere die lokale Kultur

Man sollte sich in Laos immer freundlich und respektvoll verhalten. Zieh dich angemessen an, besonders an religiösen Orten wie Tempeln. Da gehört auch das Ausziehen von Schuhen vor dem Betreten von Häusern oder Tempeln dazu.

 

In der laotischen Kultur zählen Höflichkeit und Respekt - ein Lächeln kann euch genauso weiterhelfen wie ein paar Wörter der Landesssprache. Seid geduldig mit den Einheimischen, die nicht so gut Englisch sprechen. 

 

Unterstütze lokale Unternehmen

Local Shopping stärkt die Wirtschaft vor Ort. Fegt durch den Nachtmarkt in Luang Prabang, wo du kleine Handwerksbetriebe findest, in denen du echte Souvenirs wie Seide und handgefertigte Keramiken bekommst.

 

Nachhaltiger Konsum ist hier total wichtig, denn 70 Prozent der Einnahmen aus dem Tourismus kommen direkt den Leuten in Laos zugute.

 

Vermeide unnötigen Müll

Vermeide Plastikmüll, indem du wiederverwendbare Flaschen und Taschen benutzt. Müllvermeidung ist einfach superwichtig, weil Recycling in Laos noch nicht wirklich angekommen ist.

 

Du kannst auch umweltfreundliche und zertifizierte Verpackungen verwenden, das hilft auch gegen den Müll. Wähle nachhaltige Unterkünfte, wie zum Beispiel solche mit dem Lasting Laos-Zertifikat, damit du deinen Einfluss minimierst.

 

Politische Lage verstehen

Die Politik in Laos ist stabil, trotz einiger Schwierigkeiten. Korruption ist leider auch in Laos ein großes Problem. Es gibt auch Berichte über Menschenrechtsverletzungen, wie Einschränkungen der Meinungsfreiheit oder Repressionen gegen politische Aktivisten.

 

Im "Goldenen Dreieck" im Distrikt Ton Pheung sind Drogen- und Menschenhandel ernsthafte Probleme. Arbeitsbetrug ist ebenfalls ein großes Thema in dieser Sonderwirtschaftszone an der Grenze zu Thailand und Myanmar. 

 

Trotz der Probleme zählt Laos aber zu einem sicheren Reiseland - auch für Frauen die alleine Reisen.

Fazit

 

Laos hat so viel zu bieten - wunderbare Landschaften, herzliche Menschen und eine interessante Kultur. Beim Durchwandern der Berge oder beim Bewundern der Tempel ist für jeden was dabei. Einmalig sind die saftgrünen Hügel- & Berglandschaften sowie das einzigartige Mekong-Delta. 

 

Das leckere Essen wird euch zudem bestimmt begeistern!  Verpasst auch nicht einen der zahlreichen Wasserfälle.

 

Wenn ihr also die Möglichkeit habt, können wir Laos auf jeden Fall jedem weiterempfehlen. Laos ist das perfekte Reiseland für den respektvollen und neugierigen Reisenden. 

 

Laos - Naturparadies für Mensch und Tier
Laos - Naturparadies für Mensch und Tier

FAQs

1. Ist Laos ein sicheres Reiseziel für Familien mit Kindern?

Ja, Laos ist für Familien mit Kindern geeignet. Eine Reisekrankenversicherung für alle Reisenden ist ratsam.

 

2. Welche Impfungen sind für Laos empfohlen?

Hepatitis A und B sowie Tollwut-Impfungen werden empfohlen. Regelmäßiger Insektenschutz ist wichtig.

 

3. Kann man in Laos sicher alleine reisen?

Ja, alleinreisende Touristen sind sicher, wenn sie die gängigen Sicherheitstipps beachten.

 

 

4. Sind die Strände und Flussbäder in Laos sicher für Schwimmer?

Ja, aber sei vorsichtig mit starken Strömungen und vermeide alkoholisiertes Schwimmen.

 

 

5. Wie kann man sich in Laos vor Taschendiebstahl schützen?

Bewahre Wertgegenstände sicher auf, trage verschlossene Taschen und habe nicht zu viel Bargeld bei dir.

 

 

6. Ist es sicher, in Laos zu essen und zu trinken?

Ja, solange du auf die Hygiene achtest und Leitungswasser sowie rohes Gemüse vermeidest.

 

 

7. Ist Laos sicher für alleinreisende Frauen?

Ja, Laos gilt als sicher für Frauen, die sich an allgemeine Sicherheitstipps halten und nachts vorsichtig sind.

 

 

8. Sind Tuk-Tuks in Laos sicher?

Tuk-Tuk-Fahrten sind in der Regel sicher. Bei schlechtem Gefühl wechsle das Fahrzeug.